Umwelt Bildung Wien Logo Grüne Insel Freizeit Logo
Tief durchatmen … in der Natur entfalten!
Erlebnisorientierte Outdoor-Angebote der UmweltBildungAustria

Blog Archiv

41. Wiener AuputzTag

Herzlichen Dank Ihnen für diese tolle Idee, Organisation und das Bild. Wir haben es alle so genossen, der Tag war perfekt. Viele Kinder waren zum ersten Mal in einem Wald. Abenteuer pur. Ich richte die Grüße aus und bedanke mich auch im Namen meiner Kollegen und Kollegin bei Ihnen.

 

Alles Liebe, Brigitte Bacher
GTEMS Anton Sattler Gasse, 1220 Wien

 

41. Wiener AuputzTag ‚FrühlingsErwachen‘, März 2023


Mini-AuputzTag

Lieben Dank für Ihre Betreuung!

 

Es war total gut organisiert und viele der Schüler*innen haben recht brav mitgemacht!
Danke für das Foto! Das kommt in das Fotoalbum von diesem Schuljahr!

 

Liebe Grüße,
Barbara Wogritsch
ERG Evangelisches Realgymnasium, 1220 Wien

 

36. Mini-AuputzTag ‚HerbstZeitlos‘, Oktober 2020


Green Tours Lobau 2018

Ich wollte mich bei Ihnen für den tollen Tag bei Ihnen in der Lobau bedanken! Die Kinder und auch wir Betreuer haben viel Neues und Spannendes gehört und gesehen! Wir sind alle ganz begeistert von der Exkursion und besonders auch von der einfühlsamen und unglaublich geduldigen Art von unserem Exkursionsleiter Florian. Er ist toll auf die Fragen, Erfahrungen und Äußerungen der Kinder eingegangen und hat uns allen einen wunderschönen Einblick in den Nationalpark Dona-Auen gegeben, von dem ich im Hinblick auf die vielen Erzählungen und die Begeisterung der Kinder sicher bin, dass viel in Erinnerung bleiben wird!
Auch die Organisation im Vorfeld und das Programm der Exkursion war super! Vielen Dank!
Ich werde Sie sicher wieder einmal für eine solch tolle Exkursion kontaktieren!

 

Bettina Mayer – Sommerbetreuung
Vetmed Vienna, 1210 Wien

 

GTL ‚Vom Quieken & Quaken im Wasserwald‘ am 3. Juli 2018 mit Florian Jiresch


Green Tours Lobau 2015

„Ich habe damals die Führung mit einer 3. Klasse besucht und den Kindern und mir hat die Tour sehr gut gefallen. Selbst den großen Kindern hat die Verkleidung der Hexe immer noch gut gefallen. Die Betreuer waren wirklich vollends in die Vermittlung ihrer Kenntnisse an die Kinder vertieft und man merkte, dass sie dies aus vollem Herzen und Überzeugung taten. Der Abschluss, wo wir noch selbst einen Kräutertrank brauten war ganz gelungen, vor allem als wir dann auch noch den eigenen Honig probieren durften. Die Kinder wollten dann sofort auch die Bienen sehen, was aber natürlich im Programm nicht enthalten war. Deshalb machten wir ein Jahr darauf die Führung mit dem Honigbienenhotel mit ;).
Die Zeit von 3 h war wirklich sehr knapp bemessen und wir haben auch ein bisschen überzogen, weil eben die Betreuer mit Leib und Seelen dabei waren und sich für jede Frage von den Kindern Zeit nahmen und geduldig alle Fragen ausführlich beantworteten.
Es war ein gelungener Ausflug und wir kommen gerne wieder!“


Petra Renner – VS-Lehrerin
Quellenstraße 87-89, 1100 Wien

 

GTL ‚Mit der Kräuterhexe unterwegs in der Au‘ am 2. Juli 2015 mit Anna-Miriam Jussel & Monika Voithofer


AuErlebnis Lobau

„Schon letztes Jahr haben wir für eine einjährige 9. Schulstufe Ihr Programm „Teamgeist“ gebucht und waren sehr zufrieden. Auch heuer sahen wir am Foto vor bzw. nach den drei Stunden, dass sich die Schülerinnen und Schüler besser kennengelernt haben, denn sie stehen viel selbstverständlicher als Gruppe vor der Kamera.
Die Spiele mit dem Kompass, „blindes“ Vertrauen und gemeinsam einen Stein balancieren, haben uns schon letztes Jahr sehr gut gefallen. Alle drei sind anspruchsvoll, teamfördernd, lustig und passend für das Alter der Schülerinnen und Schüler. Mir persönlich gefiel die Geschichte des kleinen Fisches nicht, da die 14-Jährigen dafür meiner Meinung nach zu alt sind, wenngleich die Aussage, in der Gruppe ist man stärker, durchaus wichtig ist und von den Jugendlichen auch verstanden wurde.
Leider kamen wir fast 15 Minuten zu spät und der Workshop endete um 15 Minuten früher, immerhin waren wir damit fast eine halbe Stunde weniger im Programm. Anschließend haben wir zwei Stunden die Lobau genossen, gespielt, gegessen und uns noch ein bisschen besser kennengelernt. Auch nächstes Jahr werden wir mit unserer neuen Klasse wieder den Workshop „Teamgeist“ besuchen.
Danke für die Mühe und das Engagement mit unseren Schülern!“

 

Lehrer-Team der Fachschule Hahngasse
Hahngasse 35, 1090 Wien

 

AEL ‚Wir üben & (er)leben Gemeinschaft“ am 12. September 2016 mit Anna-Miriam Jussel & Kathi Hischenhuber


Wetterstation ‚Atmos‘

„Bei herrlichem Herbstwetter fand der Unterricht der 2A outdoor bei der Wetterstation ‚Atmos‘ im Gänsehäufel statt. Raphaelo erklärte uns mit viel Geduld und sehr anschaulich, wie die Jahreszeiten entstehen und welche Elemente das Wetter bestimmen. Mittels einfacher Versuche wurden selbst schwierige Begriffe wie Kondensieren und die Wolkenbildung den Kindern verständlich gemacht. Der Versuch zum Luftdruck erstaunte die Kinder sehr. Beim Blick in das Wetterhäuschen lernten wir die Messgeräte kennen. Mit dem Anemometer erhielten die Kinder eine Vorstellung über die Windgeschwindigkeiten. In Gruppenarbeiten erstellten die Kinder eine Wetterprognose für den nächsten Tag und trugen diese in Form einer ‚Fernsehsendung‘ vor. Ein Blick auf die Schwanenfamilie, den Reiher und riesige Karpfen rundeten das interessante Programm ab.“

 

Karin Kleiner – NMS-Lehrerin
Schopenhauerstraße 44-46, 1180 Wien

 

Workshop am 22. September 2016 mit Raphaelo Fraberger


Kinder Nationalpark Camp 2023

Liebes UBW-Team!

 

Vielen Dank für Ihr Mail und das Foto! Ich habe soeben das Feedback von unseren LehrerInnen erhalten, dass ALLE sehr zufrieden waren. Das Programm, die Guides, das Essen…. einfach alles war PERFEKT!

 

Vielen Dank dafür! Wir freuen uns schon, wenn wir nächstes Jahr wieder kommen. 😉

 

Liebe Grüße
Alexandra Freund


Kinder Nationalpark Camp 2019

„Den Schüler*innen unserer Klasse haben die Tage und die Nacht in der Lobau gut gefallen. Wir waren mit einer Mehrstufenklasse mit Integrationskindern bei euch, die Kinder sind zwischen 7 und 11 Jahren alt. Die Zeit in der Lobau brachte für alle die Möglichkeit, in direktem Kontakt mit der Natur über die Natur (und die Bedeutung der Lobau für uns Wiener*innen) zu lernen. Leider hat es an unserem Tagen viel geregnet, die Betreuer*innen des UBW haben mit vielen guten Ideen und Engagement das Programm auch regenfrei gestaltet. Wir kommen gerne wieder! Vielen Dank!“

 

OVS Zennerstraße

Zennerstraße 1, 1140 Wien


Campaufenthalt Mai 2019


Kinder Nationalpark Camp 2018

„Die 3a der GTVS Vereinsgasse durften bei wunderschönstem Wetter bereits in der ersten Schulwoche zwei Tage im NationalparkCamp Lobau verbringen. Wir bewohnten zwei Palaverzelte, eines für die Mädchen, eines für die Burschen. Sowohl das köstlich frisch zubereitete Essen, als auch die angebotenen Rallyes und Workshops hatten wir sehr genossen.
Extrem lustig war das spielerische Erarbeiten der Campregeln mit der Ente Daisy, ihren vielen Kindeskindern und Alexander. Die Kids hatten nicht nur das richtige Verhalten am Campgelände erfahren, sondern sie hatten auch sehr viel Spaß dabei! Auch die Nachtwanderung mit Christian war sehr abenteuerlich; wir spazierten durch den dunklen Wald (wir begegneten Fledermäusen und konnten sie auch mit dem Radargerät orten, wir schlüpften in die Rolle von Spinnen und ihrer Opfer, wir sahen die Lichtverschmutzung über Wien uvm.). Dieser Abend wurde mit einem romantischen Lagerfeuer und gegrillten Marshmallows beendet.
Am nächsten Tag ging es auch schon wieder mit einer Rätselrallye durch den Wald. Wir erfuhren von Florian alles über Europas größten zusammenhängenden Auwald-Nationalpark entlang eines Flusses, der zwei Hauptstädte – also Wien und Bratislava – verbindet. Nicht das Internet begleitete uns an diesen Tagen, sondern einmal die anderen 3 WWWs > Wald, Wiese und Wasser!!!
Es war für unsere Klasse ein tolles Erlebnis und alle schwärmen auch jetzt noch davon – DANKE liebes Nationalpark-Team!“

 

Caroline Hofbauer – VS-Lehrerin
Vereinsgasse 29-31, 1020 Wien


Campaufenthalt September 2018


Kinder Nationalpark Camp 2018

„Ich verbrachte nun schon das dritte Mal die Projekttage mit meiner Klasse hier im NationalparkCamp Lobau. Heuer schliefen wir in den neu errichteten Schlafnestern ‚CampLodges‘, die mit Ventilatoren und LED-Beleuchtung in allen Farben ausgestattet sind. Dadurch wurde auch das Schlafen zum Erlebnis. Fliegengitter hielten lästige Insekten ab, und da alles in Truhen unter dem Liegeplatz verstaut werden konnte, herrschte Ordnung in den Nestern. Die Betreuung war, wie immer, hervorragend. Großes Lob an das kompetente und engagierte Team! Es war alles perfekt organisiert und die Workshops machten den Kindern großen Spaß. Auch ein heftiges Gewitter konnte das Team nicht aus der Ruhe bringen. Die Kinder wurden mit Spielen versorgt und 2 Betreuerinnen waren mit ‚Origami‘ im Einsatz. Aber nicht nur tagsüber fühlten wir uns rundum wohl, sondern auch nachts, da immer zwei Ansprechpartner zur Verfügung standen. So vergingen die drei Tage Natur pur viel zu schnell und der Abschied fiel uns allen sehr schwer. Die Kinder schwärmen noch immer von diesem Erlebnis und wir möchten uns für diese tolle Zeit bei euch allen sehr herzlich bedanken.“

 

Eva Tatowsky & Christine Sykora – VS-Lehrerinnen
Rothenburgstraße 1, 1120 Wien


Campaufenthalt Juni 2018