Schule unterm Sternenzelt …
im 'NationalparkCamp Lobau'!
Die Natur ist nicht nur Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Sie ist das ideale Biotop zur Entfaltung unserer Sinne! Beim entspannten Aufenthalt im Grünen können wir tief durchatmen, …
kleine, sinnliche Abenteuer erleben sowie bei kreativen Workshops Ideen gestalten. Das Zelten stärkt den Sinn für die Gemeinschaft in der Klasse / im Kindergarten!
'Kinder Nationalpark Camp'
'Xplore Nature Camp'
Zeltabenteuer unter dem funkelnden Sternenzelt
Tagsüber in der Natur frei bewegen, die Au erforschen stressfrei lernen und befreit lachen unter dem sonnigen Himmelszelt. Abends im Kreis von Freund*innen palavern am knisternden Lagerfeuer unterm funkelnden Sternenzelt,… das sind für viele Kinder und Jugendliche aufregende und unvergessliche Naturabenteuer beim Zelten im 'Kinder Nationalpark Camp' und im 'Xplore Nature Camp'.
Die 'UmweltBildungAustria' bietet Schulen, Kindergärten und Hortgruppen gepflegte Zeltplätze im 'NationalparkCamp Lobau' in der freien Natur an zwei idyllischen Naturgewässern, attraktive Umweltstationen, eine Freizeitanlage für kurzweiliges Spiel- und Sportvergnügen sowie frisch vor Ort zubereitete Bio-Mahlzeiten.
Das motivierte Team von geschulten Outdoor-Pädagog*innen gibt hautnah Einblicke in die beeindruckende Artenvielfalt und Pracht des Auwaldes sowie Anregungen zum sinnlichen Erleben und kreativen Gestalten. Es ist rund um die Uhr und bei jeder Wetterlage exklusiv um das Wohl der jungen Gäste bemüht!
> 'Kinder Nationalpark Camp'
> 'Xplore Nature Camp'
'AuWildnis Camp'
Tief durchatmen … in der Natur entfalten!
Wir erkunden den 'Nationalpark Donau-Auen', lassen uns entspannt an idyllischen Plätzen in der Au nieder, genießen die imposante Artenvielfalt der Flora & Fauna und erhalten hautnah Einblicke in die Ökologie der Au, … das sind für viele Gäste aufregende und unvergessliche Naturabenteuer beim Zelten im 'AuWildnis Camp'.
Nach Ihren Wünschen planen wir auf Anfrage, exklusiv für Sie, ein spannendes Erlebnis-Programm mit Outdoor-Exkursionen,anregenden Kreativ-Workshops, 'Happy Rain!'-Alternativen und stimmungsvollen Abend-Events. Sie erhalten ein Kostenanbot mit den gewünschten Leistungen und die Zusicherung eines Freiplatzes.
'Lobau Camp'
Sich entfalten … gemeinsam gestalten!
Das urige 'Lobau Camp' mit spannenden Exkursionen im 'Nationalpark Donau-Auen', mit anregenden Kreativ-Workshops und 'Happy Rain!'-Alternativen sowie mit stimmungsvollen Abend-Events wird nach Ihren Vorstellungen geplant. Sie erhalten auf Anfrage ein Kostenanbot mit den von Ihnen gewünschten Leistungen und die Zusicherung eines Freiplatzes.
Naturfreunde, die lange Anfahrten meiden und zum Campieren eine moderne Freizeitanlage wünschen, nächtigen kostengünstig in ihrem eigenen Zelt auf der gepflegten Wiese im 'NationalparkCamp Lobau' mit Selbstverpflegung, … inklusive Kühl- und Catering-Support sowie Brennholz für das knisternde Lagerfeuer.
> Spontan anfragen,
Kinder & Jugendliche begeistern ... einfach buchen!
Herbst Outdoors 2025
Der Auwald im Herbstkleid
Der 'Nationalpark Donau-Auen' im Herbstkleid bietet Kindern einen anregenden Lernort, um gemeinsam Kraft durch befreiende Bewegung zu tanken und neugierig die Natur zu entdecken!
Die Farben im stimmungsvollen Herbst bieten den Gästen einen anregenden Erfahrungsraum, um inne zu halten, die Sinne frei zu entfalten und sich gemeinsam an der Sinnlichkeit zu erfreuen!
Wir bringen Wege zum Leuchten!
Der Auwald bietet uns zur Herbstzeit einen ganz besonderen nblick … wir sehen überall bunt-leuchtende Blätter!
Auf dem Weg zu einer idyllischen Lichtung am Wasser im Nationalpark Donau-Auen sammeln wir eifrig funkelnde 'Natur-Juwelen', mit denen wir prachtvolle Mandalas gestalten.
Beim knisternden Kaminfeuer wärmen wir uns auf … und hauchen sodann unseren Mandalas durch ein fantasievolles Herbst-Theater Leben ein. Kleine Figuren aus Naturmaterialien zeigen uns dabei im Tanz die Lebendigkeit des Herbstes.
Blätterrascheln & Herbstleuchten!
Der Herbst schenkt uns eine vielfältig bunte Blätterpracht, die wir bei einem sinnlichen Herbstspaziergang im Nationalpark entdecken.
Gemeinsam sammeln wir bunt leuchtende Blätter und suchen ein idyllisches Waldstück auf. In einem mit Schnüren gespannten 'NaturLabyrinth' gestalten wir in kreativen Mini-Teams herbstlich schillernde 'Webteppiche' in der Natur.
Sodann wärmen wir uns im 'NationalparkCamp Lobau' vor dem flackernden Kamin auf … und lauschen einer spannenden Erzählung. Inspiriert von dieser zeichnen wir, mit Musik untermalt, fantasievolle Herbstblätter.
Spontan anfragen, Kinder begeistern … einfach buchen!
wienXtra
Wiener Bildungschancen
Mit den 'Wiener Bildungschancen'
in der Natur entfalten!
Im Rahmen der Aktion 'Wiener Bildungschancen' bietet der Verein 'UmweltBildungAustria – Grüne Insel' in Kooperation mit dem Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien - MA49 sowie den Wiener Bädern - MA 44 eine Vielzahl an spannenden Workshops und erlebnisreichen Outdoor-Veranstaltungen für Wiener Bildungseinrichtungen an: Draußen lernen, forschen, gestalten und entfalten – mit allen Sinnen und mitten in der Natur!
Jetzt die neuen Angebote für das Schuljahr 2025/2026 entdecken und kostenlos buchen!
> Green Day Lobau
Der besondere Erlebnistag … im Grünen
> AuErlebnis Lobau
Das Abenteuer-Picknick in der Au-Wildnis
> Green Tours Lobau
Erlebniswanderungen im 'Nationalpark Donau-Auen'
> ForscherStudio 'KidsLab'
Das Wasser ist zum Staunen da!
> Wetterstation 'Atmos'
Die Wolken sind zum Lesen da!
Über das Projekt 'Wiener Bildungschancen'
Mit den 'Wiener Bildungschancen' ermöglicht die Stadt Wien allen Wiener allgemeinbildenden Pflichtschulen (Volksschulen, Mittelschulen, ASO/Sonderschulen, Polytechnischen Schulen/Fachmittelschulen) seit September 2023 die Nutzung von externen Angeboten für ihre Schüler*innen.
Jede Schule hat ein Schulkontingent, mit dem die Angebote auf der Wiener Bildungschancen-Website genutzt werden können. Der Verein 'UmweltBildungAustria - Grüne Insel' verrechnet die Kosten direkt über die Plattform mit WIENXTRA. So nutzen die Schüler*innen die Angebote kostenlos!
Informationen zur Teilnahme an den
'Wiener Bildungschancen':
> Infos für Schulen


































